Japan-Tour / 26.05. / Radeln vom Kyoto Tower zum Osaka Tower

Ich wer so gerne noch geblieben, aber es gab kein Zimmer in meinem Preissegment, und glaubt mir ich gebe hier schon mehr aus als sonst. Im Zelt schlafen ist mir bis jetzt noch nicht gelungen, kein für mich geeigneter Platz zu finden. Mitten in den Städten echt schwer und in einem schönen Park kann ich mir nicht vorstellen, nee wirklich nicht. Egal. Ich war jetzt schon oft in Hotels mit Gemeinschaftsbad, ist wie Zeltplatz. Alles super, kein Vergleich mit teilweise anderen Ländern. Du kommst mit 15-30 € hin. Wenn du so etwas nicht findest wären noch Unterkünfte in Gemeinschaftsräumen drin, das ist aber nichts für mich.

Seit ich die Trachealkanüle hatte schnarche ich mehr als laut. Annett muss mich wirklich lieben, habe noch nicht eine Nacht ins andere Zimmer gehen müssen. ODER sie hat einfach nur nen guten Schlaf. Ja jedenfalls das geht nicht, sonst würde ich es auf jeden Fall probieren.

Tja, so konnte ich mir die Paläste in Kyoto nicht anschauen. Ich hatte mir schon eine Bustour ausgesucht die mich zu zwei der bekanntesten gebracht hätte. Nach ner Fahrradtour hatte ich auch geschaut, ist ja die beste Art der Stadtbesichtigung, wie wir alle wissen. Dies hätte mich aber, bitte setzen, 100€ gekostet. Das Geld habe ich leider nicht zur Verfügung. Na vielleicht bleibt zum Ende hin noch Zeit dann hole ich das nach. Oder eben 2018, ich sehe Japan ja am Anfang der zweiten Hälfte der Weltreise schon wieder, brauche mich also nicht heiß machen was zu verpassen. Schön wenn man so entspannt reisen kann. 

Kyoto wäre schon cool gewesen. Diese Stadt ist die einzige die im zweiten Weltkrieg nicht bombardiert wurde aus Ehrfurcht für die Kostbarkeiten. Hätte nicht gedacht, dass man im Zweiten Weltkrieg auf so etwas noch Rücksicht genommen hat.

Dass es viele Radfahrer gibt hatte ich ja schon geschrieben, aber nicht, dass etwa die Hälfte von ihnen nur mit einer Hand fährt. die Gründe sind zweierlei. Die einen haben ein Handy in der Hand und die anderen einen Schirm. Ja, so einen Schirm braucht man, sonst bekommt man Sonne ab.  Auch Handschuhe helfen dabei.

Die die es wirklich auf die Spitze treiben wollen können auch eine Halterung für den Schirm installieren, ja, so kann man beides haben. Also das habe ich nicht gesehen, gibt es aber bestimmt. Na, was ich aber gesehen habe sind diese Halterungen. Ohne Schirm kam ich am Anfang nicht drauf was das sein soll. ¨Ne Halterung für nen Mikro um auch beim Radfahren Karaoke üben zu können?¨   

Der Weg von Kyoto nach Osaka ist ein Katzensprung, 75 km von Haustür zu Haustür. Es ging zu zwei dritteln immer am Fluß lang. meist mit Asphalt selten mit Sand, entspanntes radeln der Sonne entgegen.

Dadurch, dass ich echt trödelte, mal hier hielt, mal da, kam ich erst im Dunkeln an. Zum Glück sind die Straßen hier meist durch die vielen Lichter hell erläuchtet. Im Dunkel wo viel Lichter aus verschiedenen Richtungen kommen habe ich Probleme. Da machen meine Augen bzw. mein Hirn nicht mit. In Osaka war es aber zu 80% ok. Das mit dem Dunkelwerden um 18:30 Uhr ist echt gewöhnungsbedürftig. In Ägypten wurde es ja schon immer früh dunkel aber so früh hatte ich es auch noch nicht. Bin mal gespannt das so passiert wenn ich im nächsten Frühjahr zum Nordkap radele.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 8.

Partner und Freunde